default Plausibilitätszeitenrechner für Tagesprofile (Excel) Beliebt

Von In Beiträge 2009-07 103 Downloads

Download (xls, 33 KB)

03_1_3-Juli09-Dat03.xls

pdf PM Bad Boller Reanimationsgespräche 2017 Beliebt

Von In Aktuelles 1161 Downloads

Download (pdf, 321 KB)

PM Bad Boller Reanimationsgespräche 2017.pdf

pdf PM Klug entscheiden Beliebt

Von In Aktuelles 1305 Downloads

Download (pdf, 171 KB)

PM_Klug entscheiden.pdf

pdf PM Mediziner fordern Ausstattung von Rettungswagen mit Tourniquets Beliebt

Von In Aktuelles 3347 Downloads

Download (pdf, 154 KB)

PM_Mediziner fordern Ausstattung von Rettungswagen mit Tourniquets.pdf

pdf PM Zurück ins Leben Beliebt

Von In Aktuelles 1133 Downloads

Download (pdf, 170 KB)

PM_Zurück ins Leben.pdf

video Portrait Patientin Christine Sothmann Beliebt

Von In Anästhesie-Show 453 Downloads

Download (mp4, 35.73 MB)

Show 175 Jahre Anaesthesie - Film 3 - Patientin Christine Sothmann.mp4

Portrait Patientin Christine Sothmann

Portrait Patientin Christine Sothmann
Bei mehr als 17 Millionen Operationen stehen die Anästhesistinnen und Anästhesisten mit ihren Leistungen bereit. Bei kleinen wie auch großen Operationen. Eine Lebertransplantation ist dabei wahrlich ein sehr großer Eingriff. Christine Sothmann hat eine Spenderleber erhalten und die Anästhesie dabei sehr genau aus der Perspektive der Patientin erlebt. 

pdf Poster 1 online Beliebt

Von In öffentlich 973 Downloads

Download (pdf, 272 KB)

Poster_1_online.pdf

pdf Poster 2 online Beliebt

Von In öffentlich 726 Downloads

Download (pdf, 488 KB)

Poster_2_online.pdf

default Postoperative Übelkeit und Erbrechen Handlungsempfehlungen zur Prävention u Therapie b Kindern Beliebt

Von In Empfehlungen 903 Downloads

Download (pdf, 1.97 MB)

Postoperative Übelkeit und Erbrechen - Handlungsempfehlungen zur Prävention u Therapie b Kindern.pdf

pdf Postoperative Übelkeit und Erbrechen – Handlungsempfehlungen zur Prävention und Therapie bei Kindern Beliebt

Von In Empfehlungen 22097 Downloads

Download (pdf, 2.12 MB)

Sonderbeitrag_Handlungsempfehlungen zur Prävention und Therapie bei Kindern.pdf

Seite 289